Unter einem günstigen Stern geboren sein \(oder: stehen\)
- Unter einem günstigen Stern geboren sein \(oder: stehen\)
Unter einem guten (auch: glücklichen; günstigen) Stern geboren sein (oder: stehen); unter einem schlechten (oder: ungünstigen) Stern stehen
Wer unter einem guten Stern geboren ist, hat in seinem Leben Glück: Das Kind war unter einem glücklichen Stern geboren, alles in seinem Leben sollte ihm gelingen. - Etwas, was unter einem guten, glücklichen, [un]günstigen o. ä. Stern steht, hat [un]günstige Voraussetzungen, nimmt einen guten, glücklichen [un]günstigen Verlauf: Ihr Vorhaben stand unter einem guten Stern; schon nach wenigen Tagen hatten sie das
Vertrauen der Wachmannschaften gewonnen. Seine Amtszeit als
Präsident stand von vornherein unter einem schlechten Stern.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Unter einem guten Stern geboren sein \(oder: stehen\) — Unter einem guten (auch: glücklichen; günstigen) Stern geboren sein (oder: stehen); unter einem schlechten (oder: ungünstigen) Stern stehen Wer unter einem guten Stern geboren ist, hat in seinem Leben Glück: Das Kind war unter einem glücklichen … Universal-Lexikon
Unter einem glücklichen Stern geboren sein \(oder: stehen\) — Unter einem guten (auch: glücklichen; günstigen) Stern geboren sein (oder: stehen); unter einem schlechten (oder: ungünstigen) Stern stehen Wer unter einem guten Stern geboren ist, hat in seinem Leben Glück: Das Kind war unter einem glücklichen … Universal-Lexikon
Unter einem schlechten \(oder: ungünstigen\) Stern stehen — Unter einem guten (auch: glücklichen; günstigen) Stern geboren sein (oder: stehen); unter einem schlechten (oder: ungünstigen) Stern stehen Wer unter einem guten Stern geboren ist, hat in seinem Leben Glück: Das Kind war unter einem glücklichen … Universal-Lexikon
Stern — Die Sterne befragen, auch: In den Sternen lesen: sein vorherbestimmtes Schicksal mit astrologischen Methoden berechnen wollen. Die Redensarten weisen auf die Beschäftigung mit der Sterndeutung, die in Deutschland vom 13. 18. Jahrhundert Gelehrte… … Das Wörterbuch der Idiome
Stern — Sternchen; Asteriskus; Asterisk; *; Fixstern; Sonne * * * Stern [ʃtɛrn], der; [e]s, e: 1. als silbrig weißer, funkelnder Punkt besonders am nächtlichen Himmel sichtbares Gestirn: die Sterne funkeln, leuchten. Syn.: ↑ Himmelskörper. Zus.:… … Universal-Lexikon
Stern — 1. Acht nicht sehr der Sterne Schein, wenn dir die Sonne will gnädig sein; wer aber ohne Sonne muss sein, der nehm in Acht der Sterne Schein. 2. Der Stern führt den Schiffer, aber Gott den Stern. 3. Die kleinen Sterne bleiben hell, die grosse… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Jürgens: Ein Star für Jung und Alt — Der österreichische Sänger, Pianist und Komponist Udo Jürgens (* 1934) ist national wie international einer der populärsten Entertainer. Die Bilanz seines Schaffens beläuft sich auf über 700 Kompositionen und rund 70 Millionen verkaufte… … Universal-Lexikon
Johannes Ildephonsus Ignatius Varela — et Lossado , der Gründer der Gesellschaft der »Büsser von Jesus dem Nazarener«, wurde zu Brige in der spanischen Diöcese Lugo im Königreich Gallicien, von edlem Geschlechte geboren am 14. Dec. 1723. Der mit guten Anlagen ausgestattete, fromme und … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Ägypten zur Zeit der Pharaonen — Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… … Universal-Lexikon
Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon